Print-Angebote / Print sale

Foto-Drucke

Alle Drucke sind signiert und nummeriert. Gedruckt auf Hahnemuhle Fine Art Baryta Archivpapier höchster Qualität.
3 verschiedene Größen zum Verkauf (+ 19% MwSt., + Versand) :

A3: 250 € (Auflage 1/200)
60×90 cm: 750 € (Auflage 1/12)
80×120 cm: 1050 € (Auflage 1/7)

Alle Bilder auf dieser Homepage können bestellt werden. Andere Rahmen und/oder Größen auf Anfrage. Kontaktmöglichkeiten: siehe Impressum

Prints

All prints are signed and numbered. Printed on the highest quality Hahnemuhle Fine Art Baryta archival paper.
3 different sizes for sale (+ 19% tax, + shipping) :

A3: 250 € (edition 1/200)
60×90 cm: 750 € (edition 1/12)
80×120 cm: 1050 € (edition 1/7)

All pictures on this homepage can be ordered. Other frames and/or sizes on request. Contact possibilities: see imprint

In eigener Sache

Moin.
Nicht ohne Stolz, also voll Stolz, möchte ich hier mitteilen, daß die relevanten und erhaltenswerten Bilder meines Archivs nun eingehen in das kollektive fotografische Gedächtnis Deutschlands; in die Deutsche Fotothek.

„Angesichts des weitreichenden Medienwandels von der analogen zur digitalen Fotografie gehört die Sicherung und Aktivierung von bedeutenden Zeugnissen der analogen Fotografie zu den aktuell wichtigsten Aufgaben großer Bildarchive. Die Deutsche Fotothek stellt sich dieser Herausforderung gemeinsam mit der Stiftung F.C. Gundlach und weiteren Partnern und übernimmt als Archiv der Fotografen Verantwortung für das in Form fotografischer Werke und Nachlässe überlieferte kulturelle Erbe.“

Damit sind zumindest meine mir persönlich wichtigen Bilder ein Stück weit unsterblich geworden.
Applaus
Vorhang

Film-Tipp zu Rostock-Lichtenhagen

So, liebe Besucher meiner Seite.

Der 45min- Dokumentarfilm über mein berühmtes Foto aus Rostock-Lichtenhagen 1992 lief ja nun im NDR und auch auf phoenix.
Außerdem ist er jederzeit barrierefrei und kostenlos auf Youtube zu haben, hier der link.

Aus dem ecomedia/ndr-Pressetext:

Die Reihe „Ein Foto erzählt Geschichte“ geht unvergesslichen, historischen Momenten nach, für immer festgehalten von einer Kamera. Fotos, die im kollektiven Gedächtnis bleiben, die symbolisch für ihre Zeit stehen.
Wie die Aufnahme eines Mannes wenige Jahre nach dem Mauerfall, der weltweit zur Verkörperung des „hässlichen Deutschen“ wird. Rostock, August 1992: Hunderte Randalierer, Neonazis und Schaulustige versammeln sich vor einer Aufnahmestelle für Asylbewerber im Stadtteil Lichtenhagen. Auch der Hamburger Fotograf Martin Langer ist im Auftrag des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ in Rostock. Drei Tage lang dokumentiert er die Ausschreitungen, bis er das Foto schießt, das zum internationalen Symbol der Randale wird: Ein betrunkener Mann im Deutschlandtrikot mit deutlich sichtbaren Flecken im Schritt seiner Jogginghose macht den Hitlergruß.

Wochenlang haben sich die Anwohner über die Zustände in und um die restlos überfüllte Aufnahmestelle beschwert, jetzt schlägt die Wut in Hass und Gewalt um. Die Aufnahmestelle wird nach drei Tagen Randale evakuiert, doch die Ausschreitungen gehen weiter.
Der Hass richtet sich nun gegen ein Wohnheim von vietnamesischen Bewohnern. Plötzlich werden die Polizeieinheiten abgezogen, und die rund 100 Bewohner sind der Meute schutzlos ausgeliefert. Molotowcocktails fliegen, Wohnungen brennen aus.
„Ein Foto erzählt Geschichte“ rekonstruiert die Entstehung des berühmten Fotos innerhalb der dramatischen Ereignisse in Rostock mit zum Teil bisher unveröffentlichten Fotos von Martin Langer.

 

Ich habe bislang schon viel warmherzige und auch sehr interessierte Post bekommen. Vieln Dank dafür.

Alles Gute
M.